Vorlagen
Die Vorlagen werden über den internen EEP-Modell-Installer installiert!
Hauptskript und Hauptskript_01
Hier gibt es 2 Vorlagen. Das Hauptskript kommt mit ohne alles aus, hier sind nur die Mindestanforderungen für die Verbindung von EEP und Lua drin.
Im Hauptskript_01 ist alles drin was ich meistens benutze.
Das Hauptskript_01 kann man aber soweit umändern, das es auch ohne bestimmte Sachen funktioniert, aber da kann man auch gleich zum Hauptskript zurückgreifen.
Im Video werde ich einen Einblick geben, wie man es in EEP einpflegt und noch mehr.
Für das Hauptskript_01, wenn man alles benutzen möchte, wird folgendes benötigt:
Folgende Voraussetzungen sind nötig:
Die Dateien (2 Stück) werden in das Verzeichnis LUA\Vorlagen_Tufftuff\Hauptskript installiert!
Skripte "Schalter", "Schalter_01", "Schalter_02", "Schalter_03"
Hier gibt es 4 Vorlagen. Das Skript "Schalter" beinhaltet Mindestanforderungen für die Funktionsweise anderer Skripte und Vorlagen, da ich immer mit einen
Hauptschalter arbeite.
Im Skript "Schalter_01" ist zusätzlich eine Tabelle integriert, wo man mit unsichtbaren Signalen auf der Anlage das Rollmaterial zum Stehen und zum Fahren bringen
kann, wenn man den Hauptschalter betätigt. Mit dem Skript "Schalter_02" kann man mehrere Hauptschalter gleichzeitig schalten. Und das Skript "Schalter_03" beinhaltet:
Skript "Schalter_01" und Skript "Schalter_02".
Diese Skripte benötigen einen Hauptskript, da sie nur ein Skript-Modul sind, welche im Hauptskript eingebunden werden müssen.
Im Video werde ich einen Einblick geben, wie man es macht.
Für die Skripte, wenn man sie benutzen möchte, wird folgendes benötigt:
Folgende Voraussetzungen sind nötig:
Siehe Vorlagen Hauptskript
Die Skripte (4 Stück) werden in das Verzeichnis LUA\Vorlagen_Tufftuff\Schalter installiert!
Formeln_und_Gleichungen
Die Dateien werden in das Verzeichnis LUA\Vorlagen_Tufftuff\Formeln_und_Gleichungen installiert.
Den Anfang macht das "Skript" TippTexte..
Ab und zu werde ich neue Gedächtnishilfen hier einfließen lassen.